top of page

Vorsorgen.

Kind berührt Babybauch einer schwangeren Mutter

Laut Mutterschaftsrichtlinien werden dir in regelmäßigen Abständen Vorsorgeuntersuchungen empfohlen,

bis zur 32. Schwangerschaftswoche (SSW) alle vier Wochen, danach alle zwei Wochen.

Bei diesen Vorsorgen geht es darum dein Wohlbefinden und das deines Kindes wahrzunehmen.

Ich als Hebamme darf -genau wie FrauenärztInnen- deine normal verlaufende Schwangerschaft begleiten.

Neben den regulären Vorsorgeuntersuchungen nehme ich mir sehr gerne auch ausreichend Zeit für all deine Fragen, Wünsche und Sorgen.

Die Treffen während deiner Schwangerschaft finden in der Regel in meiner Praxis in der

Augustenburgerstr. 9 in Osnabrück statt.

Während deiner Schwangerschaft darfst du entscheiden welche Untersuchungen du gerne durchführen lassen möchtest und welche nicht.

Gerne biete ich dir auch regelmäßige Vorosrge-Termine im Wechsel mit deiner Frauenärztin an. 

Es ist jedoch auch möglich alle Vorsorgen mit mir zu machen, da ich als Hebamme alle nötigen Untersuchungen, die im Mutterpass eingetragen werden, durchführen kann. Lediglich die drei empfohlenen Ultraschalluntersuchungen würde dann deine Frauenärztin übernehmen. Sollte es im Laufe deiner Schwangerschaft zu Abweichungen kommen, würde ich dich natürlich an eine Fachärztin weiterleiten.

 

Zu meinen Vorsorgen gehören:

  • alle Labor- und Urinuntersuchungen

  • Gewichtsdokumentation und Blutdruckmessung

  • Wachstum und Höhenstand der Gebärmutter erfassen

  • Lage und Wachstum des Kindes ermitteln (durch Tasten)

  • die fetale Herzfrequenz hören 

  • Mutterpass ausstellen und Dokumentation pflegen

  • Beratung

Hilfe bei Beschwerden.

Erst einmal sehe ich eine Schwangerschaft als einen natürlichen und schönen Vorgang.             Viele Beschwerden, die in einer Schwangerschaft auftreten, haben ihren Ursprung oftmals in psychosomatischer Natur. Hier können aufrichtige Gespräche, viel Zeit zum Zuhören und eine ruhige Atmosphäre helfen.

 

 

 

(Die Kosten für deine Schwangerschaftsbetreuung werden von deiner Krankenkasse übernommen.) 

bottom of page